- strenge Verordnung
- strenge Verordnung
stringent regulation
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Verordnung zum Schutz von Volk und Staat — Die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933, auch als Reichstagsbrandverordnung bezeichnet, setzte die Bürgerrechte der Weimarer Verfassung außer Kraft und war ein wichtiger Meilenstein bei der… … Deutsch Wikipedia
Verordnung zum Erlass und zur Änderung von Vorschriften über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge — Basisdaten Titel: Fünfunddreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes Immissionsschutzgesetzes Kurztitel: Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung Abkürzung: 35. BImSchV Art: Bu … Deutsch Wikipedia
Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat — Die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. I S. 83), auch als Reichstagsbrandverordnung bezeichnet, setzte die Bürgerrechte der Weimarer Verfassung außer Kraft und war ein wichtiger Meilenstein… … Deutsch Wikipedia
Sechzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes — Basisdaten Titel: Sechzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes Immissionsschutzgesetzes Kurztitel: Verkehrslärmschutzverordnung Abkürzung: 16. BImSchV Art: Bundesrechtsverordnung … Deutsch Wikipedia
Lebensmittelhygiene-Verordnung — Basisdaten Titel: Verordnung über Anforderungen an die Hygiene beim Herstellen, Behandeln und Inverkehrbringen von Lebensmitteln Kurztitel: Lebensmittelhygiene Verordnung Abkürzung: LMHV Art: Bundesrechtsverordnung … Deutsch Wikipedia
Johannes Eleemosynarius, S. (9) — 9S. Johannes Eleemosynarius, Patriarcha. (23. al. 28. 30. Jan.) Dieser Heilige, wegen seiner großen Freigebigkeit gegen Hilfsbedürftige jeder Art mit dem Ehrentitel »der Almosengeber« (Eleemosynarius, Ελεήμων) ausgezeichnet, wurde zu Amathus,… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Julĭae leges — (röm. Ant.), von einem Gliede des Julischen Geschlechts herrührende Gesetzvorschläge. Bekannt sind 1) vom Consul L. Jul. Cäsar: a) Julia lex de civitate sociorum, 90 v. Chr., daß das Bürgerrecht den Lateinern u. italischen Bundesgenossen, die es… … Pierer's Universal-Lexikon
Urbanus, B. (25) — 25B. Urbanus, V. Ep. Conf. (19. Dec.) Dieser Selige führt erst seit Pius IX., welcher am 10. März des J. 1870 seine Verehrung bestätigte, unbestritten diesen Titel; früher hieß er bald »heilig«, bald »selig«, bald »ehrwürdig«. Die Ursache dieser… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… … Pierer's Universal-Lexikon
Russisches Reich [2] — Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, waren den Griechen, welchen man die ersten geographischen u. ethnographischen Kenntnisse derselben verdankt, lange ganz unbekannt. Die Homerische Weltkarte kennt… … Pierer's Universal-Lexikon
Österreich [3] — Österreich (Gesch.). Das heutige Erzherzogthum Ö. wurde zur Zeit der Römer auf dem linken Donauufer von Germanen, namentlich Markomannen, Quaden, Juthungen, auf dem rechten von Celten, namentlich Tauriskern u. Pannoniern, bewohnt. Das Land auf… … Pierer's Universal-Lexikon